Bürgerstiftung unterstützt Wunschbaumaktion
Auch dieses Jahr unterstützt die Bürgerstiftung wieder die Aktion „Wunschbaum“ des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen mit einer Spende in Höhe von 2.000,00 €. Der Spendenscheck wurde
Jeder zählt.
Auch dieses Jahr unterstützt die Bürgerstiftung wieder die Aktion „Wunschbaum“ des Diakonischen Werks Weißenburg-Gunzenhausen mit einer Spende in Höhe von 2.000,00 €. Der Spendenscheck wurde
Seit sechs Jahren besteht zwischen dem Dekanat Weißenburg-Wemding und dem Erzdekanat Liberec eine Partnerschaft, die durch jährlich wechselseitige Besuche unterschiedlicher Gruppen aufgebaut und vertieft wird.
Die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen unterstützt das Artenschutzprogramm des Landesbunds für Vogelschutz mit 1.500 Euro. Der Vorsitzende der Stiftung, Landrat Gerhard Wägemann, übergab kürzlich in
Der Treuchtlinger Verein für Interkulturelle Begegnungen e.V. bringt Kinderaugen gleich jeglicher Herkunft zum Leuchten beim Auftritt des Zauberers Max Olbrich. Gerne unterstützt die Bürgerstiftung des
Die Montessori-Schule Weißenburg-Gunzenhausen mit ihren beiden Standorten in Weiboldshausen und Pleinfeld bietet Schülern und Eltern eine Alternative zum bestehenden Schulsystem und erweitert das regionale Bildungsangebot
Konzert im Dialog, ein Musikworkshop für Kinder und Jugendliche wurde wieder zu einem vollen Erfolg. Das vor drei Jahren von Haundorfer Musikpädagogin Anne-Kathrein Jordan ins
Rund 50 sechs- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen haben zwei Wochen ihrer Sommerferien bei der Weißenburger Stadtranderholung verbracht. Die Ferienfreizeit, die unter dem Motto „Alltagshelden“
Die Liebenzeller-Gemeinschaft „Gemeinde Unterwegs“ Heidenheim engagiert sich in vielfältiger Weise. Vor allem die Kinder- und Jugendarbeit ist ein fester Bestandteil des christlichen Vereins. Durch regelmäßige
Die Projektgruppe „Grün AG“ der Brombachsee-Mittelschule Pleinfeld besteht bereits seit einigen Jahren und setzt sich für Naturprojekte in ihrem Heimatort ein. Die aktiven Schüler haben
Mobilität erhöht die Lebensqualität auch für Menschen mit Behinderung. Die Lebenshilfe Weißenburg freut sich über ihre Neuanschaffung ein „Innovative Urban Vehicle“ (IUV), ein elektromotorisiertes Tandem.